„Der Zugvogel begeistert“
Für Entzücken sorgte das vierte Fahrtenseglertreffen, das die Schwert- und Kielzugvögel erstmals ins Ausland geführt hat. Treffpunkt war der sympathische Hafen „De Rakken“ im niederländischen Woudsend, eingebettet in die malerische Region Friesland mit ihren Windmühlen, Klappbrücken, Kanälen und Binnenseen.

Wetterbedingt konnte das Potenzial des Reviers nicht ganz ausgeschöpft werden; viele Ziele, die wir gerne angesteuert hätten, erwiesen sich angesichts der vorherrschenden Windbedingungen als unerreichbar. Ein kürzlich erst gekauftes Boot musste sogar endgültig aufgegeben werden und dennoch wird das Treffen wohl allen, die dabei waren, in bester Erinnerung bleiben. „Mein persönliches Highlight war das Segeln im Kanal und auf den Meeren – bei doch recht straffem Wind und Welle“, berichtet Beata von der Baltischen Segler-Vereinigung Berlin. „Und dann die Brückenmanöver, im Schlepp durch die vielen kurz geöffneten Brücken…“
„In der Gruppe mit mehreren erfahrenen, mit dem Revier vertrauten Teilnehmern haben wir uns seglerisch Dinge zugetraut, die wir alleine nicht gewagt hätten“, gesteht Dirk vom SC Turbine Bleiloch. „So konnten wir auch ein bisschen wachsen.“ Und so ging es vielen, die den Weg nach Woudsend auf sich genommen hatten.
„Meine 18-jährige Tocher und ich sind aus der Schweiz zum Treffen gekommen“, erzählt Reinhard, der nicht nur seinen prächtig erhaltenen Vollholz-Schwerter ‚Thoosa‘, sondern auch ein ganzes Festzelt samt Bierzelt-Garnitur mitgebracht hat. „Gemeinsam kochen, Boote flicken, segeln und chillen: Der Austausch mit Gleichgesinnten hat uns Inspiration und Energie für den Alltag gegeben. Wir kommen wieder!“
„Es gibt viele Gründe, beim Treffen der Wanderzugvögel mitzumachen“, erklärt Katharina vom Offenburger Segel-Club Gifiz: „Das unkomplizierte Miteinander, das Einssein mit der Natur, das Abenteuer, das Gefühl von echter Freiheit und abends das Gefühl etwas gemeistert zu haben – bis hin zu den vielen neuen Erfahrungen, durch die man sein Boot viel besser kennenlernt.“

Die Leitung lag diesmal in den Händen von Thomas aus Castrop-Rauxel, der das Revier seit vielen Jahren kennt. „Der Zugvogel begeistert – von der Jugend bis ins Rentenalter“, stellt Thomas nach der Veranstaltung fest. „Vielen Dank an alle für die großen persönlichen Einsätze, die unsere Treffen immer wieder zu etwas ganz Besonderem machen!“
„Die Organisation war Klasse, die Liegeplätze topp, ein sehr schönes Revier“, lobt Doris vom Yachtclub Wismar. „Es waren tolle Tage. Hoffentlich klappt es nächstes Jahr wieder.“
Vor allem Marlene (13) vom Basler Segel-Club hat nach dem Treffen eine Menge zu erzählen. „Ich sollte gleich am ersten Tag Steuerfrau sein. Ich kannte das Schiff nicht, ich kannte das Revier nicht – aber es hat Spaß gemacht! Dieses Vertrauen hat gezeigt, dass jeder akzeptiert wird mit dem, was er kann und gleichzeitig die Chance bekommt, etwas Neues zu lernen und neue Erfahrungen zu machen. Neu war für mich zum Beispiel durch Brücken zu fahren und fremde Häfen anzusteuern. Und wie schwierig es war, bei Wellengang mit dem kaputten Schiff hinter dem Schlepper zu bleiben!“

Auch die amtierende Kielzugvogel-Vizemeisterin Steffi vom Krefelder Segel-Klub konnte den Abstecher nach Woudsend zwischen zwei Regatta-Terminen genießen. „Ich hoffe, wir treffen uns nochmal in Friesland – es gibt dort so viele schöne Ecken zu sehen. Die Gemeinschaft war Spitze, jeder hat jedem geholfen und mit meiner Reparatur- und Trimm-Erfahrung konnte ich hoffentlich auch ein paar Wanderseglern weiterhelfen.“
„Besonders beeindruckt hat mich wieder, wie unkompliziert, stressfrei und zugewandt diese Gruppe ihren Segelalltag bis hin zum gemeinsamen Essen organisiert“, sagt der andere Thomas, der von Buchholz am Ratzeburger See zum Treffen angereist ist. „Neugierig war ich natürlich auf das Segelrevier, fand auch das Segeln in den Kanälen spannend – wobei Hafenmeister und Brückenwärter es wohl nicht so schätzten, wenn man auf Motor und Schlepp verzichten wollte!“
Und das sagen die neuen Teilnehmer:
„Durch Zufall kam ich auf die Seite wanderzugvogel.de. Ohne jemanden zu kennen trat ich die Reise an: Gemeinsam segeln, Eis essen, die Natur rau und sanft erleben… mit Menschen, die ich heute in Gedanken dafür umarmen möchte!“ – Michael, Segelfreunde Braunschweig
„Nach fünfzig Jahren habe ich wieder zum Segeln gefunden und schon die Vorbereitung war ein Highlight für mich. Zwei Wochen zuvor spontan ein Boot gekauft – zumindest optisch konnte ich es herrichten… Viel Arbeit, aber auch viel Spaß dabei. Ich vergebe 10 von 10 Punkten und freue mich auf den nächsten Törn.“ – Peter aus Lemmer

„Wir waren das erste Mal dabei und wurden herzlich in die Gruppe aufgenommen. Man hilft sich an jeder Stelle gegenseitig – das schafft von Beginn an ein sicheres Gefühl. Bei Windstärke 5-6 über das Slotermeer fliegen und den Zugvogel ins Gleiten segeln, mit anschließender Friet Speciaal: ein wunderbarer Segeltag!“ – Julia, Surf- und Segel-Club Pulheim
„Ich habe mit meinem 16er Jollenkreuzer am Treffen der Wanderzugvögel teilgenommen. Als ich mit drei Zugvögeln im Schlepp auf die Klappbrücke in Woudsend zugefahren bin, hat der Brückenwärter ganz schnell aufgemacht. Bremsen hätten wir ohnehin nicht können… Eine zweite Auflage des Treffens mit hoffentlich besseren Wetterbedingungen würde sich lohnen.“ – Andree, Segler-Verein Paderborn
„Die Landschaft, das Wasser, die Menschen… Es könnte nicht schöner sein“ – Spontanes Statement eines Teilnehmers in Sloten
















